Frauen wenden sich gegen eine Verharmlosung des Rassismus im Kulturbetrieb

Der Verfälschung von Antirassisten weißer Hautfarbe zu Rassisten liegt die Auffassung der amerikanischen Soziologin DiAngelo zugrunde, die Rassismus als eine verinnerlichte, also unbewusste Haltung, definiert, die in jeder und jedem Weißen steckt.
Der Weg, Rassismus als individual-psychologischen Weg des Einzelnen zu erklären und zu bekämpfen, hat zwei schädliche Auswirkungen: Die tatsächlichen Verursacher von Unterdrückung und Rassismus werden aus der Schusslinie genommen. Und: das solidarische, gemeinsame Eintreten von Weißen und People of Color gegen Rassismus wird torpediert.
Die immer weiter um sich greifende Unzufriedenheit in Deutschland und auf der Welt mit den herrschenden Verhältnissen wegen schlecht bezahlter Arbeit, Unterdrückung und Kriegen gegen andere Völker wird mittels der Medien von den Mächtigen in Rassismus umgelenkt. Das Schüren von Ängsten u.a. vor Flüchtlingen sind traurige Belege dafür, wie Rassismus als Blitzableiter genutzt wird im Sinne von „teile und herrsche“ durch die Mächtigen.
Weiße sollen die Schulmeisterei er intellekutellen Elite benötigen. People of Color wird die Opferrolle zugewiesen und antirassistischen Weißen wird erklärt, dass sie Rassisten sind, dies nur leider ohne Eliten nicht erkennen können.
Die Freiheit der Kunst auf dem Theater verwandelt sich damit von einem Instrument der Aufklärung, Inspiration und Hilfe für die arbeitenden Menschen in eine lächerliche und eitle Proklamation intellektueller Überheblichkeit, die so nicht stehen bleiben darf.
In einem Instagram-Post am 16.10.2019 stellte Benny Claessens die Autorin auf die Stufe der Hitler-Verehrerin und Filmmacherin Leni Riefenstahl, beleidigte die Autorin als „rassistische Idiotin“ und ihre MitstreiterInnen als „Gang“, also eine kriminelle bzw. halbkriminellen Bande.
Die Frauenbewegung, die sich gegen Rassismus und für Völkerfreundschaft einsetzt, wird die Verfälschung und Verharmlosung des Rassismus als „verinnerlichte Haltung von Weißen“ kritisieren, die dadurch bewirkte Spaltung des gemeinsamen Kampfes von Weißen und People of Color gegen Rassismus zurückweisen und Intrige, Feigheit und Bullying durch eine offene, sachliche und kritische Auseinandetzung ersetzen.
Neueste Kommentare